Erziehung

Wie Kinder brauchen auch Hunde Erziehung und Disziplin, versagt man hier, kann es zu ständigem Ärger führen. Fachgerechte Hundeausbildung ist ein großes und komplexes Thema. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Auffassungen über Richtig und Falsch, sowohl der Ziele als auch der Methoden.

Erziehungsprinzipien

Hunde sind Rudeltiere und gedeihen am besten bei klarer Führerschaft, ohne diese ist der Hund verunsichert, führt zu Ungehorsam und fehlender Kontrolle. Seiner Natur nach ist der Hund ein sich unterwerfendes Tier, dauerndes Herumerziehen, korrigieren oder unterjochen ist nicht notwendig. Ein echter Rudelführer ist ein Mensch, den der Hund bewundert, respektiert und von ihm beeindruckt ist. Diese Führerschaft verlangt vom Besitzer Dominanz in fairer und verständigen Art. Die Härte des hundlichen Charakters sollte studiert werden um festzustellen, was notwendig ist, um den Hund zu beeindrucken. Übertriebene Korrektur eines nervösen oder unsicheren Hundes schädigt die gesamte Beziehung. Für einen selbstbewussten, sehr aktiven Hund ist das weich gesprochene Wort und ein Schnipsen mit den Fingern völlig Wirkungslos. Bei der Hundeerziehung versucht man ganz einfach, erwünschte Handlungen des Hundes zu unseren Gunsten auszulösen. Hundebesitz ist eine Verpflichtung, die man für die gesamte Lebenszeit des Hundes übernimmt. Es ist sicher kein Vergnügen, einen Hund zu besitzen, bei dem nicht zumindest die Grundlagen der Unterordnung erzieherisch richtig gefestigt sind. Denn es macht auch Freude einen gut erzogenen Hund zu besitzen. Gezielte Ausbildung auf Unterscheidung von richtigem gegenüber falschem Verhalten, sollte direkt beginnen, sowie sich der Junghund in seinem neuen Umfeld eingewöhnt hat

Grunderziehung

Unter Grunderziehung versteht man die allgemeine Kontrolle des Hundes. Oft wird dieser Begriff aber zu gering eingeschätzt. Liebevolle und wohlmeinende Hundebesitzer meinen, dass mit Ausnahme dieses oder jenes Problems, ihr Hund gehorsam sei, völlig unter Kontrolle. Das dauert dann immer solange, bis diese dann den Hund ableinen und ihren Hund kontrollieren oder - den Hund in die Position Platz zu legen, einige Meter sich zu entfernen - oder auch nur den Hund angeleint durch eine Menschengruppe zu führen, ohne dass dieser dabei zieht, Menschen meidet oder anspringt. Solange diese Liebhaber noch keine Vorführung guter Unterordnung erlebt haben, vermögen sie auch nicht zu beurteilen, was erreichbar ist.