Bewusstloser Hund

Versuchen Sie eine künstliche Beatmung oder eine Herzmassage nur dann, wenn Ihr Hund bewusstlos ist und ohne Ihre Hilfe sterben wird.

Ist Ihr Hund augenscheinlich bewusstlos, dann rufen Sie seinen Namen, zwicken Sie ihn fest zwischen den Zehen, ziehen Sie an einem Bein (zieht er das Bein wieder an), damit prüft man wie der Hund reagiert.

Legen Sie eine Hand fest auf seine Brust, um den Herzschlag zu ertasten.

Am besten fühlt man den Herzschlag hinter dem linken Ellbogen zwischen der dritten und sechsten Rippe.

Heben Sie die Lefze an, schauen Sie sich die Farbe des Zahnfleisches an.

Ist sie rosig und kehrt die rosige Farbe sofort zurück, wenn Sie hineingekniffen haben, dann schlägt das Hundeherz noch.

Ist das Zahnfleisch blass oder blau, kann eine Herzmassage notwendig werden.

 

Legen Sie den Hund auf die Seite, wobei der Kopf etwas tiefer liegt als der Rumpf, damit mehr Blut ins Gehirn gelangt.

Machen Sie die Luftwege frei, indem Sie den Hals strecken, die Zunge nach vorn ziehen und die Mundhöhle mit zwei Fingern von Speichel oder Fremdkörpern befreien.

Sorgen Sie auch dafür, dass die Nase nicht durch Schleim oder Schmutz verstopft ist.

 

Drücken Sie die Schnauze zusammen, halten Sie den Fang mit beiden Händen und umschließen Sie die Nase mit dem Mund.

Blasen Sie hinein, bis Sie sehen, dass sich die Brust weitet, lassen Sie dann die Lunge ausatmen.

Wiederholen Sie dies 10-20mal in der Minute, überprüfen Sie alle 10 Sekunden den Puls, um sicherzugehen, dass das Herz schlägt.

Den Puls fühlt man, mit einem leichten Fingerdruck (nicht mit dem Daumen) an der Innenseite des Hinterlaufs (Oberschenkel), nahe der Leiste.

 

Wenn der Herzschlag aussetzt, beginnen Sie sofort mit der Herzmassage.

Legen Sie eine Handfläche auf die linke Brustseite unmittelbar hinter dem Ellbogen, dann die andere Hand darauf.

Pressen Sie kräftig nach unten und vorne, um den Gehirn Blut zuzuführen; pumpen Sie 80-100mal in der Minute.

Führen Sie jeweils nach 20-25 Herzmassagen 10 Sekunden lang eine Mund-zu-Nase-Beatmung durch, bis das Herz wieder schlägt, dann setzen Sie die Wiederbelebungsversuche fort, bis die Atmung einsetzt.